Der Onlinehandel in Frankreich boomt wieder. 2024 erreichten die Produktverkäufe 66,9 Milliarden Euro und kehrten damit auf das Niveau vor der Pandemie zurück. Mit über 50 Millionen digitalen Käufer:innen und einem Onlineanteil von 11 % am gesamten Einzelhandel gehört Frankreich zu den dynamischsten E-Commerce-Märkten Europas.
Du möchtest mitmischen?
Der Verkauf über Marktplätze ist eine der schnellsten und skalierbarsten Möglichkeiten, französische Kund:innen zu erreichen. In diesem Blog stellen wir Dir 10 Top Online-Marktplätze in Frankreich für 2025 vor und geben Dir wertvolle Tipps, wie Du Dich dort erfolgreich positionierst.
Ein Online-Marktplatz ist vergleichbar mit einem digitalen Einkaufszentrum, das für Kund:innen besonders bequem ist und deshalb immer beliebter wird. Frankreich liegt bei der Anzahl der E-Commerce-Nutzer:innen europaweit auf Platz drei, hinter Deutschland und dem Vereinigten Königreich, mit über 50 Millionen aktiven Nutzer:innen. Allein in den letzten zehn Jahren hat sich die Anzahl der aktiven E-Commerce-Websites in Frankreich fast verdoppelt ein deutliches Zeichen für das Wachstum und die Profitabilität des digitalen Handels.
Für Händler:innen sind Online-Marktplätze attraktiv, da sie leicht zugänglich sind und sich schnell implementieren lassen... ideal, um neue Märkte zu erschließen.
Ein Online-Marktplatz erfüllt zwei Hauptkriterien:
Preisvergleichsportale, die Nutzer:innen zu externen Anbietern weiterleiten, zählen nicht dazu.
Es gibt verschiedene Arten von Online-Marktplätzen, je nach Transaktionsmodell und Fokus:
In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf produktbasierte Marktplätze und ranken sie nach Traffic-Daten von Similarweb.
Werfen wir einen Blick auf einige der beliebtesten Online-Marktplätze in Frankreich, gemessen an den monatlichen Besuchen. Die in dieser Übersicht verwendeten Daten stammen von Similarweb (Stand: Mai 2025, abgerufen Juni 2025).
Keine Überraschung: Amazon führt den französischen E-Commerce-Markt an... wie in den meisten westlichen Ländern.
Mit über 300 Millionen gelisteten Produkten ist Amazon unangefochten die führende Verkaufsplattform in Frankreich. Der Verkauf über Amazon garantiert Vertrauen bei potenziellen Käufer:innen und sorgt für hohe Sichtbarkeit.
Temu erobert Europa im Sturm. Mit nahezu unschlagbaren Preisen sorgt die Plattform besonders bei westlichen Online-Händler:innen für Aufsehen. Das macht es umso wichtiger, sich durch eine starke Marke und exzellenten Service abzuheben.
AliExpress ist ebenfalls ein bedeutender Akteur auf dem französischen Markt und strebt eine direkte Konkurrenz zu Amazon an.
Temu und AliExpress werden für immer mehr Online-Händler:innen zur attraktiven Verkaufsplattform. Die steigende Popularität und Sichtbarkeit machen die Plattform zu einem guten Einstiegspunkt für grenzüberschreitende Verkäufe.
Leroy Merlin ist der führende Marktplatz für Heimwerker- und Gartenbedarf in Frankreich und Europa, weit vor ManoMano, Ikea oder Castorama. 2024 erzielte der Marktplatz einen Umsatz von 8,5 Milliarden US-Dollar.
Neben einer starken Offline-Präsenz mit 141 Filialen baut Leroy Merlin auch seine Online-Aktivitäten kontinuierlich aus. Die Plattform profitiert vom hohen Vertrauen der französischen Kund:innen in die Marke und deren Expertenstatus.
Wenn es um Elektronik und Multimedia-Produkte in Frankreich geht, ist Cdiscount oft die erste Wahl. Die Plattform operiert hauptsächlich in Frankreich und einigen anderen französischsprachigen Ländern und gilt als Hauptkonkurrent von Amazon. 2024 erzielte Cdiscount einen globalen Nettoumsatz von 755,6 Millionen US-Dollar, mit 13.000 aktiven Händler:innen.
Cdiscount gehört zu den wichtigsten Marktplätzen und E-Commerce-Websites in Frankreich. Mit über 100 Millionen gelisteten Produkten ist Cdiscount ein etablierter Akteur, insbesondere im Elektronikbereich und zunehmend auch im Möbelsegment.
Obwohl eBay einer der ältesten Akteure im französischen E-Commerce ist, verzeichnet die Plattform monatlich eine enorme Anzahl an Besuchen und zählt 5 Millionen aktive Käufer:innen. Interessant ist, dass heute 80 % der Verkäufe nicht mehr auf Auktionen basieren, was zeigt, dass die Plattform zunehmend B2C-freundlich wird.
Wie bei Amazon genießen französische Verbraucher:innen großes Vertrauen in eBay, da es zu den Pionieren der E-Commerce-Branche gehört. Zudem ist die Plattform nahezu jedem Online-Shopper bekannt.
Vinted, 2008 in Vilnius, Litauen, gegründet, ist ein echtes Unicorn! Auf dem französischen E-Commerce-Markt ist die Plattform sehr erfolgreich und wird von einer großen Anzahl an Verbraucher:innen genutzt. Im Jahr 2025 erreichte Vinted einen monatlichen Web-Traffic von über 30 Millionen Besuchen.
Secondhand-Mode wird bis 2025 einen Wert von 2,2 Milliarden US-Dollar erreichen (Statista), und Vinted ist der Marktführer in Frankreich und Europa. Im Juni 2024 zählte Vinted 65 Millionen registrierte Nutzer:innen, davon 23 Millionen in Frankreich. Damit ist Vinted der größte Modehändler des Landes. Neben der enormen Beliebtheit ist die Plattform einfach zu bedienen und ermöglicht den Aufbau einer starken Community.
Hinweis: Vinted ist einer der geschätzten Kunden von byrd.
Fnac ist eine der bekanntesten Marken für kulturelle Güter und Dienstleistungen in Frankreich, wenn nicht sogar die bekannteste. Im Jahr 2024 erreichte der Umsatz 8 Milliarden US-Dollar.
Der Verkauf auf dieser Plattform bietet Sichtbarkeit und baut gleichzeitig Vertrauen bei den Kund:innen auf. Wer kulturelle Produkte wie Bücher verkauft, findet hier die perfekte Verkaufsplattform.
Dieser französische Nischenmarktplatz ist auf DIY, Garten und Wohnen spezialisiert. Neben dem französischen Markt ist ManoMano auch in Deutschland, Großbritannien, Italien, Belgien und Spanien aktiv. 2024 lag der Umsatz bei 1,9 Milliarden US-Dollar.
Der Hauptvorteil liegt im starken Ruf innerhalb der Nische. Die Besucher:innen auf ManoMano haben oft eine klarere Kaufabsicht als etwa bei Amazon. Neben den 10 Millionen gelisteten Produkten punktet die Plattform mit einer Experten-Community namens Manodvisors.
1837... das ist das Jahr, in dem La Redoute gegründet wurde, also ist es fast eine Untertreibung zu sagen, dass das Unternehmen ein Pionier ist. Die Transformation zum E-Commerce-Anbieter und erfolgreichen Marktplatz verlief nicht immer reibungslos, doch 2024 war La Redoute ein bedeutender Player im Bereich Spielwaren, Hobby & DIY in Frankreich, mit einem globalen Umsatz von 501,4 Millionen US-Dollar.
La Redoute profitiert von ihrer historischen Präsenz im französischen Markt. Die Plattform verfügt über eine Datenbank von 10 Millionen Kund:innen und punktet mit einer erfolgreichen Secondhand- und Nachhaltigkeitsstrategie.
Veepee, 2001 gegründet, verfolgt ein ganz eigenes Geschäftsmodell mit Flash- und Exklusivverkäufen. Produkte werden ausschließlich für Mitglieder angeboten und das zu stark reduzierten Preisen von 50 bis 70%.
Verkäufer:innen profitieren bei Veepee von hoher Conversion, Sichtbarkeit und einem exklusiven Markenerlebnis. Zudem hat die Plattform eine große, treue Nutzerschaft.
Online-Marktplätze sind ein hervorragender Startpunkt für den Einstieg in den E-Commerce, für Umsatzsteigerungen oder Marktexpansion und das ganz besonders in Nischen. Dennoch bietet ein eigener Onlineshop einige Vorteile:
Dank Amazon & Co. erwarten viele Online-Kund:innen heute schnelle und kostenlose Lieferungen. Diese Erwartungen gelten auch für Verkaufsplattformen in Frankreich, ganz unabhängig von Unternehmensgröße oder Marktanteil.
Für viele Händler:innen ist ein vergleichbares Fulfillment-Level jedoch wirtschaftlich kaum umsetzbar.
Hier kommen sogenannte 3PLs (Third-Party-Logistics-Dienstleister) ins Spiel. Sie ermöglichen es E-Commerce-Unternehmen, ihre Logistik auszulagern und so mit den "Großen" mitzuhalten.
Entdecke das Fulfillment-Netzwerk von byrd und unser Fulfillment Angebot für Frankreich.
Von der Lagerung über das Picking und Packing bis zum Versand: Alle Prozesse sind automatisiert und effizient. Auch Retourenlogistik wird übernommen.
Optimierte Abläufe sorgen für sofortige Auftragsbearbeitung. Durch das Versandvolumen haben Fulfillment-Anbieter starke Verhandlungsmacht mit den wichtigsten Paketdiensten in Frankreich und können so attraktive Versandkonditionen bieten.
Darüber hinaus verfügen 3PLs wie byrd über ein Netzwerk an Fulfillment Centern. So kannst Du Deinen Warenbestand flexibel aufteilen und näher an Deine Kund:innen bringen. Das verkürzt Lieferzeiten und reduziert Umweltbelastung. Das ist besonders relevant bei grenzüberschreitende Logistik .
Und nicht zuletzt: Mit individualisierten Verpackungen hebst Du Dich von der Konkurrenz ab. D2C-Marken nutzen diese Möglichkeit für Branding und als zusätzlichen Marketingkanal.
byrd macht all das möglich – mit einem leistungsstarken Fulfillment-Netzwerk in Frankreich und führenden E-Commerce-Märkten Europas. So gelingt der Einstieg in neue Märkte einfach und effizient.