Inhaltsverzeichnis

Die Kontrolle des Warenbestands ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die ohne den Einsatz von Seriennummern und Bestandsverwaltungssoftware erheblich erschwert wird. Im Folgenden erfährst Du, was Seriennummern sind, wann sie verwendet werden und welche Vorteile sie bieten.

article image - backlogs inventory-13-2

Was ist Seriennummer Tracking?

Seriennummernverfolgung (S/N) macht einzelne Produkte entlang der Fulfillment‑Prozesse eindeutig rückverfolgbar. Sie schafft Transparenz bei Versand, Garantien und Retouren und senkt das Risiko von Retourenmissbrauch. Mit byrd kannst Du S/N für B2C‑Sendungen im Fulfillment einsetzen: S/N beim Verpacken scannen, Lieferung bis Endkund:in nachvollziehen und bei einer Rücksendung sauber verifizieren.

Der Unterschied zwischen Seriennummern und Strichcodes/Barcodes

Es liegt nahe anzunehmen, dass Seriennummern und Strichcodes dasselbe sind. Beide bestehen zwar aus Ziffern (bzw. alphanumerischen Zeichen), erfüllen aber unterschiedliche Aufgaben:

  • Seriennummer (S/N): eindeutige ID auf Einzelstück‑Ebene (z. B. Gerät A123…).

  • Strichcode/Barcode (z. B. EAN/GTIN): identifiziert Produktvarianten mit denselben Eigenschaften (z. B. „T‑Shirt schwarz, Größe L“) – nicht das einzelne Stück.

Praxisbeispiel: In einem Bekleidungsshop macht es selten Sinn, für tausende identische T‑Shirts jeweils eine Seriennummer zu vergeben. Ein allgemeiner Barcode pro Variante reicht. Bei Elektronik oder Miet‑/Refurbished‑Produkten ist eine Seriennummer dagegen essenziell.

Beispiel-Seriennummer

Warum ist die Seriennummernverfolgung wichtig?

Hier sind die wichtigsten Vorteile der Seriennummernverfolgung, die Du berücksichtigen solltest:

Rückverfolgbarkeit entlang der Lieferkette

Der größte Vorteil der Seriennummernverfolgung besteht darin, dass Du jeden Artikel über die gesamte Lieferkette zurückverfolgen kannst. Sobald ein Produkt eine Seriennummer hat, kann es von den Vertriebsnetzen bis zum Endverbraucher nachverfolgt werden.

Diese Rückverfolgbarkeit hilft bei der Bestandsauffüllung, der Bestandsverteilung, der Garantieverwaltung nach dem Verkauf und der Nachverfolgung von Produkten zwischen Lagern. Die Verfolgung von Seriennummern erleichtert auch die Verwaltung von Verbrauchergarantien, da die Seriennummer eines bestimmten Verkaufs aufgezeichnet und in den Kaufunterlagen des Kunden angezeigt wird.

temperature control - materials-4-2-1

Bestandskontrolle & Betrugsprävention

Online-Händler verlieren pro 100$ Warenwert, der zur Rückgabe angenommen werden, etwa 10$ durch Rückgabebetrug. Die Seriennummernverfolgung von Produkten, die das Lager verlassen, erleichtert die Verwaltung von Rücksendungen, da die Seriennummern eines Artikels bei der Rückgabe überprüft werden können. Dies schützt Online-Unternehmen auch vor den üblichen Rückgabebetrügereien, bei denen jemand ein Produkt kauft und dann versucht, ein anderes zurückzuschicken.

Welche E-Commerce Unternehmen sollten die Seriennummernverfolgung nutzen?

Seriennummern sind in manchen Branchen unverzichtbar, z. B. in der Elektronik, bei Miet‑/Refurbished‑Modellen, in der medizinischen/gesundheitsbezogenen Industrie oder im Automotive‑Umfeld. Auch Marken mit höherem Diebstahl‑ oder Fälschungsrisiko profitieren.

Seriennummernverfolgung für Elektrogeräte

Im Fulfillment für Elektrogeräte hilft die Seriennummer, defekte Produkte gezielt zu identifizieren und zuzuordnen. Gleichzeitig stellen Händler sicher, dass Serviceleistungen nur innerhalb der gültigen Garantie erfolgen und Rücksendungen des falschen Produkts zuverlässig erkannt werden. Das schützt Marge und Kundenzufriedenheit gleichermaßen.



 

Seriennummern‑Tracking mit byrd – so setzt Du es um

Technologie ist die Grundlage einer sauberen Bestandsführung. Mit byrds All‑in‑One‑Fulfillment‑Lösung kannst Du die Seriennummernverfolgung für Deine B2C‑Sendungen einsetzen.

So läuft der Prozess ab:

  1. Produkte vorbereiten: Lege Produkte in Deinem Bestand an bzw. aktualisiere sie und aktiviere die Seriennummernverfolgungseigenschaft im Dashboard.

  2. Pick & Pack: Beim Verpacken scannt das Lagerteam die Seriennummer des Artikels. Das System verknüpft sie eindeutig mit der jeweiligen Bestellung.

  3. Versand & Zustellung: Die Seriennummer bleibt der Sendung zugeordnet. Du weißt, welches Stück an welche Kunden geliefert wurde.

  4. Rücksendung: Über das Retourenportal lässt sich die Seriennummer beim Wareneingang prüfen. So erkennst Du Abweichungen sofort und kannst Entscheidungen transparent treffen.

Vorteile in der Praxis:

  • Weniger Fehler bei der Auslieferung (das „richtige“ Einzelstück geht raus)
  • Schnellere Gewährleistungs‑/RMA‑Prüfung durch eindeutige Zuordnung.
  • Besseres Reporting und weniger Nachforschungen im Support.

Hinweis: Der beschriebene Prozess bezieht sich auf B2C‑Outbound und Retourenverifizierung. Falls Du zusätzliche Anforderungen (z. B. Inbound‑Erfassung oder B2B‑Sendungen) hast, sprich mit Deinem byrd‑Team über die passende Prozessgestaltung.

Fazit

Seriennummern schaffen Transparenz, Sicherheit und Geschwindigkeit im E‑Commerce‑Fulfillment, besonders in Kategorien mit hohem Warenwert oder Serviceaufkommen. Mit byrd lässt sich das praktikabel umsetzen: Seriennummern beim Packen scannen, die Auslieferung nachvollziehen und Retouren sauber verifizieren. So schützt Du Deine Marge, entlastest Dein Team und erhöhst die Zufriedenheit Deiner Kund:innen.