Mit prognostizierten 122.44€ Milliarden Umsatz in 2023, ist Deutschland der größte E-Commerce Markt in Europa. Auch bei der Anzahl an Online Shoppern belegt die Bundesrepublik Platz 1. Dazu liegt Deutschland auch bei den jährlichen Ausgaben pro Käufer:in im internationalen Spitzenfeld. Neben eines grundsätzlich starken Einzelhandels, hat sich der E-Commerce in Deutschland so seit 2018 verdoppelt. Ein großer Anteil des Online Handels ist auf Online Marktplätze zurückzuführen. Aus diesem Grund geben wir hier einen Überblick über die Top 10 Online Marktplätze in Deutschland 2023.
Online Marktplätze sind E-Commerce Webseiten, die hauptsächlich durch 2 Faktoren charakterisiert werden:
Diese Definition eines Online Marktplatzes exkludiert Preisvergleichsseiten auf denen kein Kauf abgeschlossen werden kann.
Online Marktplätze gewinnen seit geraumer Zeit an Beliebtheit.
Kein Wunder, denn Online Shopper lieben es in diesen “One-Stop” Online Einkaufszentren bequem von Zuhause aus einzukaufen. Bereits 2020 betrug der Umsatz der Top 100 Online Marktplätze deshalb weltweit $2.67 Billionen. Umsätze in Europa machen dabei etwa $400 Milliarden aus.
Zudem sind Marktplätze für Händler:innen oftmals eine attraktive Möglichkeit zur Expansion in neue E-Commerce Märkte.
Auch in Deutschland steigt die Beliebtheit von Marktplätzen im Internet stetig an. Dies gilt von für Kund:innen genauso wie für Händler:innen.
Gegenüber anderen Ländern, wie etwa der Online Marktplatz Landschaft in den Niederlanden, ist Deutschland vor allem durch eine starke Dominanz von Amazon geprägt.
Trotzdem haben sich in den vergangenen Jahren einige starke Marktplätze geformt, die vor allem in bestimmten Nischen zur nationalen und internationalen Anlaufstelle Nummer 1 geworden sind. Dazu gehört etwa der deutsche Fashion Marktplatz Zalando.
Schauen wir uns also anschließend die beliebtesten Online Marktplätze in Deutschland nach Besuchszahlen an. Die Daten stammen von Similarweb und betreffen März 2023.
Wie in den meisten westlichen Ländern ist Amazon auch in Deutschland der absolute Platzhirsch im E-Commerce. Um das klarzustellen: die 448.9 Millionen Besuche beziehen sich lediglich auf Amazon.de. Besuche auf Amazon.com sind hier also nicht miteinbegriffen.
Amazon in Europa der mit Abstand bekannteste Marktplatz. Der Verkauf über diesen Online Marktplatz garantiert eine attraktive Anzahl an Besucher:innen und deren Vertrauen.
Zu den 170 Millionen Besuchen pro Monat auf ebay.de, kommen in Deutschland weitere 165 Millionen Besuche für ebay-kleinanzeigen.de. Zweiteres wird jedoch vorwiegend von privaten Verkäufern genutzt.
Ähnlich wie bei Amazon legen deutsche Konsument:innen großes Vertrauen in eBay. Der Online Marktplatz gehört zu den Vorreitern auf diesem Gebiet und ist so gut wie jedem Online Shopper ein Begriff. Zudem Verfügt eBay auch über eine hohe monatliche Anzahl an Besuchern.
Otto ist eine feste Größe im deutschen Online Handel und darüber hinaus. Das Hamburger E-Commerce Unternehmen ist der größte B2C Online Händler für Mode und Lebensstil in Europa und gehört auch in anderen Bereichen zu dem weltweiten Spitzenfeld im Bezug auf Online Shopping.
Auf dem Marktplatz gelten einige verhältnismäßig strenge Kriterien um als Verkäufer zugelassen zu werden. Dazu gehören:
Otto ist ein bekannter Geschäftsname in Deutschland und gilt als die größte heimische Alternative zu Amazon und eBay. Dadurch vertrauen vor allem ältere deutsche Online Käufer:innen dem Konzern. Zudem ist es Verkäufer:innen auf dem Otto Marktplatz möglich, unter dem eigenen Brandnamen zu verkaufen. Dazu kann der klare Fokus auf den deutschsprachigen Markt als Vorteil angesehen werden, wenn dieser dem Zielmarkt entspricht.
Zalando ist der nächste deutsche Online Marktplatz, der in der internationalen Elite zu finden ist. Zalando ist gar das führende Online Unternehmen im Fashion Bereich in Europa. Der Umsatz des Berliner Unternehmens ist in den vergangen 10 Jahren jährlich um mindestens 20% gewachsen. Dieser Trend scheint vorübergehend nicht aufzuhalten zu sein.
Als Zalando Seller musst Du über eine eigene Website verfügen und kostenlosen Versand und Retouren anbieten.
Im Gegensatz zu Otto sind Käufer:innen auf Zalando tendenziell jünger, aber auch kauffreudiger. Außerdem bedient Zalando die Nische Fashion besser als alle anderen europäischen Konkurrenten.
Etsy ist der aufstrebende Stern wenn es um selbstgemachtes geht. Vor allem im englischsprachigen Raum kann sich der Nischenmarktplatz vermehrt einen Namen machen und führt etwa bei den top Online Marktplätzen in UK das Verfolgerfeld hinter Amazon und eBay an.
Zu den größten Vorteilen von Etsy zählt die gemeinschaftliche Community. Außerdem verfügt der amerikanische Online Marktplatz über eine vergleichsweise transparente Preisstruktur.
About You wurde 2014 als Tochter der Otto Group gegründet und hat seither einen erfolgreichen Weg im E-Commerce bestritten. Mit seinem Fokus auf Fashion und dem jugendlichen, “coolen” Auftritt, steht About You in direkter Konkurrenz zu Zalando. About You setzt hier sogar noch stärkeren Fokus auf junge Zielgruppen. Generell ist die Präsentation auf About You emotionaler als auf anderen Online Marktplätzen
About You gilt als junge, trendy Online Plattform und verfügt über ein ausgeklügeltes Logistikkonzept. Gerade für Online Händler:innen mit einer Zielgruppe unter 30 Jahren dürfte das deutsche Unternehmen eine attraktive Alternative sein.
Shopapotheke Europe startete 2001 als Online Shop einer stationären Kölner Apotheke. Seit 2004 dürfen nicht verschreibungspflichtige Medikamente online verkauft werden. Mittlerweile hat der Online Shop seinen Hauptsitz im niederländischen Venlo. Neben Medikamenten gehören auch Beauty Produkte und Nahrungsergänzungsmittel zum Sortiment.
Der offensichtlichste Vorteil dieses Marktplatzes ist die Fokus und das Vertrauen der Kund:innen in der Pharmanische. Gerade in diesem Bereich gehen Online Shopper keine Risiken beim Kauf von Medikamenten und ähnlichem ein.
Ähnlich zum zuvor genannten Online Marktplatz ist Alternate.de auf eine vergleichsweise enge Nische spezialisiert. Nicht zuletzt durch sein Sponsoring im E-Gaming ist der Online Marktplatz in dieser Szene bekannt. Zudem werden auch Elektrogeräte angeboten.
Auch hier kann man ganz klar von Vorteilen in der Community sprechen. Damit ist Alternate.de für alle Online Händler:innen in dieser Nische eine interessante Option. Denn wer diesen Marktplatz besucht hat meist ein klares Kaufinteresse.
Hinter dem ebenfalls deutschsprachigen Österreich und Deutschland kommen die meisten Besucher aus China (noch vor der Schweiz). Der Website Traffic ist in den letzten Monate rapide gestiegen.
Der Hauptvorteil von Hood.de liegt in der vergleichsweise geringen Kosten- und Gebührenstruktur.
Avocadoshop.de ist die grüne Antwort auf Amazon, eBay und Co. Hier werden vor allem nachhaltige und möglichst umweltfreundliche Produkte für Männer, Frauen und Kinder verkauft. Der Fokus liegt auf Bekleidung, Accessoires und Pflege, sowie Wohnen und Leben.
Der Hauptvorteil von Avocadoshop liegt ganz klar auf der nachhaltigen Ausrichtung. Damit werden umweltbewusste Kund:innen angezogen, die in den meisten Fällen nicht so preissensibel sind wie etwa Shopper bei Amazon.
Online Marktplätze sind eine ausgezeichnete Option um E-Commerce Verkäufe zu steigern, erste Schritte im Online Handel zu gehen oder um in neue Märkte zu expandieren. Trotzdem hat das Betreiben eines eigenständigen Online Shops einige Vorteile gegenüber dem Verkauf auf Amazon und dergleichen.
Zu diesen Vorteilen zählen unter anderem:
Einer der größten Stärken von vielen Marktplätzen ist die optimierte Logistik. Allen voran Amazon hat dabei neue Standards gesetzt, von denen Endkund:innen profitieren. Gleichzeitig steigen dadurch auch die Erwartungen an einen schnellen und kostengünstigen bzw. kostenlosen Versand. Dies gilt für Online Marktplätze in Deutschland, ebenso wie für Online Unternehmen und Online Shops jeder Größe.
Für die meisten dieser Unternehmen ist es nicht realistisch, eigenständig und kostendeckend ein vergleichbares Level an E-Commerce Fulfillment anzubieten.
Genau hier kommen sogenannte 3PLs (Third Party Logistics Dienstleister) oder schlicht Fulfillment Unternehmen ins Spiel. Sie bieten Online Händler:innen die Möglichkeit die Logistik auszulagern, um mit “den Großen” auf Augenhöhe konkurrieren zu können.
Durch automatisierte Prozesse, von der Lagerung, über Picking und Packing bis hin zum Versand wird alles für Dich erledigt. Auch für eine effiziente Retouren Logistik ist gesorgt.
Zudem sorgen optimierte Prozesse dafür, dass die Bestellungen unmittelbar bearbeitet werden und damit keine Zeit verloren geht. Der Versand von Millionen von Paketen erlaubt Fulfillment Unternehmen eine Verhältnismäßig große Verhandlungsmacht gegenüber den beliebtesten Paketdiensten in Deutschland. Bessere Preise können dann an die E-Commerce Unternehmen weitergegeben werden.
Dazu kommt noch, dass 3PL Unternehmen wie byrd über viele verschiedene Lagerhäuser verfügen, auf die Du Deine Waren aufteilen kannst. Das verringert den Versandweg, was sowohl die Versanddauer als auch auf die Umweltschädlichkeit verringert. byrd’s Fulfillment-Netzwerk ist besonders bei grenzüberschreitende Logistik relevant, um die Nähe zum Endkunden zu minimieren. Zusätzlich profitiert man zu Peak Zeiten oder anderen Engpässen (wie z.B. während er Corona Pandemie) von einer widerstandsfähigen Supply Chain, weil es zu keinem totalen Versandstopp kommt.
Zu guter Letzt ist es mit den meisten 3PLs auch möglich, individualisierte Verpackungen anzubieten und sich damit von der Konkurrenz abzuheben. Mit individualisierbaren Verpackungen können D2C Brands so einen effizienten Marketingkanal mehr nutzen und weiter an der Markenbildung arbeiten.
Byrd ermöglicht all das und verfügt in Deutschland über eine dichtes und leistungsstarkes Fulfillment-Netzwerk. Darüber hinaus bieten wir durch Fulfillment Standorte in den führenden europäischen E-Commerce Märkten, die Möglichkeit, schnell und einfach in anderen europäischen Ländern Fuß zu fassen und die Abwicklung des von Online Bestellungen effizient und einfach durchzuführen.
Darüber hinaus erleichtert und beschleunigt das europäische Fulfillment-Netzwerk von byrd den grenzüberschreitenden E-Commerce und bietet eine schnelle, robuste und nachhaltige Lösung für die Auftragsabwicklung für wachsende Unternehmen, etablierte Einzelhändler und Großunternehmen.
Integriere mit unserer Hilfe einfach Dein Shopsystem in wenigen Minuten und schon bist Du startklar.
Wenn Du also auf der Suche nach einer Alternative zu Marktplätzen bist oder eine Multi-Channel-Strategie in Großbritannien und Europa verfolgen willst, könnte byrd genau der richtige Partner für Dich sein.